Danke für euren Besuch bei SuedKulturSommer 2021 !!!

' + '
' + ((z<=1)?singular:plural) + '
' + endhtml; } function CountBack(secs) { if (secs < 0) { document.getElementById("sp_countdown_cntdwn121").innerHTML = '
'+FinishMessage+'
'; return; } DisplayStr = DisplayFormat.replace(/%%D%%/g, calcage(secs,86400,100000, '
','
',' Day', '  DAYS,')); DisplayStr = DisplayStr.replace(/%%H%%/g, calcage(secs,3600,24, '
','
',' Hr', '  HOURS,')); DisplayStr = DisplayStr.replace(/%%M%%/g, calcage(secs,60,60, '
','
', ' Min', '  MINUTES,')); DisplayStr = DisplayStr.replace(/%%S%%/g, calcage(secs,1,60, '
','
', ' Sec', "  SECONDS")); document.getElementById("sp_countdown_cntdwn121").innerHTML = DisplayStr; if (CountActive) setTimeout(function(){ CountBack((secs+CountStepper)) }, SetTimeOutPeriod); } function putspan(backcolor, forecolor) { } if (typeof(BackColor)=="undefined") BackColor = ""; if (typeof(ForeColor)=="undefined") ForeColor= ""; if (typeof(TargetDate)=="undefined") TargetDate = "10/23/2020 6:00 PM"; if (typeof(DisplayFormat)=="undefined") DisplayFormat = "%%D%% %%H%% %%M%% %%S%% "; if (typeof(CountActive)=="undefined") CountActive = true; if (typeof(FinishMessage)=="undefined") FinishMessage = "Wir freuen uns auf 2022 !!"; if (typeof(CountStepper)!="number") CountStepper = -1; if (typeof(LeadingZero)=="undefined") LeadingZero = true; CountStepper = Math.ceil(CountStepper); if (CountStepper == 0) CountActive = false; var SetTimeOutPeriod = (Math.abs(CountStepper)-1)*1000 + 990; putspan(BackColor, ForeColor); var dthen = new Date(TargetDate); var dnow = new Date(); if(CountStepper>0) ddiff = new Date(dnow-dthen); else ddiff = new Date(dthen-dnow); gsecs = Math.floor(ddiff.valueOf()/1000); CountBack(gsecs); }); }); //]]>

Was war Fight for Live 2020?

Fast 50 Bands aller Facetten des Musikgenres traten an elf Festivaltagen in Harburg auf.

Mal auf dem Schwarzenberg, mal vor dem Rathaus, mal im Hafen! Und mal organsiert vom Irish Pub The Old Dubliner (Lämmertwiete), Marias Ballroom (Lasallestraße) oder dem Kulturcafé Komm du (Buxtehuder Straße). Und alle eint eines: der Kampf für die Live-Musik! Und so lautet auch der Titel der Marathon-Open-Airs „Fight for Live!"

Impressionen 2020

Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Live 2020

Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live

SuedKulturSommer 2021 - Marias Ballroom

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Thirsty Mamas

ThirstyMamas
Kategorie
Open-Air
Datum
Samstag, 10. Oktober 2020 21:30
Veranstaltungsort
Rathausplatz - Hamburg Harburg
Webseite
https://www.thirsty-mamas.de/
Preis
Vvk 10€ + Gebühr, Ak 12€
Gastgeber
Komm du

THIRSTY MAMAS

Die Thirsty Mamas, Hamburgs späteste Band.

Die fünf Mitglieder der Hamburger Bluesrockband Thirsty Mamas spielen einen explosiven und wilden Bluesrock, der den Spagat zwischen traditionellem Blues und modernen Rocksounds mit sehr viel Spielfreude und Können meistert. Dafür sorgen eine charismatische Stimme (Stefan Schneider – Gesang und Gitarre), kraftvolle Bluesrock-, Slide- und Lapsteel-Gitarrensounds (Hans Torlée – div. Gitarren), fette Blues-Harps (Mike Jaedke – Harps), und ein massiv drückendes Fundament (Vicente Hernando – Bass und Sam Rusty – Schlagzeug). Alle Bandmitglieder sind erfahrene Praktiker mit langjähriger Bühnenerfahrung.


Homepage, Klick hier  |  Facebook, klick hier  |  Video, klick hier


Die Thirsty Mamas haben Titel in ihrem Repertoire, die Blues- und Rockkennern durchaus bekannt erscheinen, aber die Mamas sind keine Coverband. Neben eigenenn Stücken zitieren, paraphrasieren und interpretieren sie wie ihre Vorbilder, als da wären Canned Heat oder ZZ Top, Eric Clapton oder Johnny Winter u.v.a. Sie vertiefen sich beispielsweise in die Bluesrecordings aus dem Anfang des 20sten Jahrhunderts, erspüren den musikalischen Gehalt dieser Songs und machen daraus Bluesrock. Sie sind einfach schon länger in diesem Metier als die meisten anderen Bluesrocker hierzulande und kennen entsprechend viel Material.

Die Schönheit und die Kraft der Musik liegt darin, dass sie nie standardisiert werden kann. Sie muss ein Austausch unter Menschen sein, weitergegeben von Ohr zu Ohr. Sie ist zugleich alt und unendlich neu, weil es immer Nachahmer gibt, die Stücke hören, die früher entstanden sind, die inspiriert werden und etwas Eigenes erschaffen aus dem, was sie in sich aufgenommen haben.

Stets die musikalische Tradition im Auge behaltend, ist es legitim, auch Weiterentwicklungen alter Bluessongs erneut aufzugreifen und mit heutigen Perspektiven zu versehen. Als uns die ersten Scheiben der Rolling Stones aufhorchen ließen, wie viele Titel waren da von ihnen und wie viele von Willie Dixon? Oder von Chuck Berry? Alles klar?!?

 
 

Alle Daten

  • Samstag, 10. Oktober 2020 21:30

Fight for Live Beförderer

Fight for Live Partner